Ein großes Dankeschön an unsere Kunden!
Liebe Kundinnen und Kunden, wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für die vielen Rückmeldungen bei der Zählerstandserfassung 2020 bedanken.
Mehr erfahrenLiebe Kundinnen und Kunden, wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen für die vielen Rückmeldungen bei der Zählerstandserfassung 2020 bedanken.
Mehr erfahrenDerzeit werden nur die dringendsten Arbeiten zur Sicherstellung der Wasserversorgung durchgeführt.
Mehr erfahrenAuch wenn die Winter wärmer werden, Leitungen vor Zufrieren schützen ist sinnvoll und ganz einfach. Wir geben Tipps.
Mehr erfahrenLiebe Kundinnen und Kunden, das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und Weihnachten steht direkt vor der Tür. Diesmal ist alles etwas anders als gewohnt, denn Corona begleitet uns nach wie vor. Und gerade dann wünschen wir Ihnen ein doppelt so frohes Weihnachtsfest und einen noch besseren Rutsch ins neue Jahr 2021! Wir möchten […]
Mehr erfahrenAlle Dienststellen des Rathauses und der Technischen Werke sind in der Zeit vom 24.12.2020 bis einschl. 1.1.2021 geschlossen.
Mehr erfahrenAm Freitag, den 11.12.2020, erfolgt eine umfassende Umstellung der EDV-Anlage im Rathaus in Siersburg. Die Umstellung betrifft die komplette Software der Gemeindeverwaltung.
Mehr erfahrenInfolge der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen müssen wir leider in diesem Jahr darauf verzichten, die Ablesung der Wasserzähler wie gewohnt durch Zählerableser/ innen in den einzelnen Haushalten durchführen zu lassen.
Mehr erfahrenDie Löschbezirke Gerlfangen und Oberesch haben uns darüber informiert, dass Sie am Samstag, 21.11.2020, ab 14:00 Uhr, die Hydrantenkontrollen jeweils in den Ortsteilen Gerlfangen und Oberesch durchführen werden.
Mehr erfahrenSehr geehrte Kundinnen und Kunden, die ‘heiße’ Phase des Sommers ist, zumindest aus Sicht der Wasserversorger, Gott sei Dank vorbei. Und es hat endlich auch etwas Regen gegeben. Somit konnte sich auch der Wasserverbrauch wieder auf ein normales Maß einpendeln. Die Brunnen und Pumpen für die Wassergewinnung und -verteilung werden nicht mehr über Gebühr belastet. […]
Mehr erfahrenUm Versorgungsengpässe zu vermeiden, bitten wir Sie daher dringend um einen besonders sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser.
Mehr erfahrenDie Zählerwechsel werden ab dem 10.08.2020 durch die Fa. Berkenbusch im Auftrag der TWRS durchgeführt. Die Hauseigentümer werden in den nächsten Wochen schriftlich darüber informiert, ob ein Austausch Ihres Wasserzählers erforderlich ist.
Mehr erfahrenUm eventuelle Versorgungsengpässe bei weiter anhaltender trockener Witterung zu vermeiden, bitten wir Sie um einen besonders sparsamen Umgang mit dem Trinkwasser. Insbesondere sollte möglichst auf das 'Rasensprengen' und einen häufigen Austausch von Wasser in Pools verzichtet werden.
Mehr erfahrenMittlerweile können in einem gewissen Rahmen Treffen wieder stattfinden, so dass am Dienstag, den 16.6.2020 der offizielle ‚Spatenstich‘ nachgeholt werden konnte.
Mehr erfahrenDer verminderte Umsatzsteuersatz von 5 % für die Abrechnung Wasser wird für das ganze Jahr 2020 in den Jahresabschlussrechnungen der Kunden berücksichtigt werden. Für Lieferungen und Leistungen gilt die Umsatzsteuerabsenkung für den Zeitraum vom 01.07.2020 bis 31.12.2020. Hier zählt das Liefer- / Leistungsdatum, nicht das Rechnungsdatum.
Mehr erfahrenInfolge der Corona-Ereignisse wurde am 11.05.2020 -ein paar Wochen später als zunächst geplant- mit dem Neubau des Wasserwerkes in Siersburg begonnen. Derzeit laufen die Arbeiten zur Herstellung der Bodenplatte des Wasserwerkes.
Mehr erfahrenDas Rathaus der Gemeinde Rehlingen-Siersburg sowie die Verwaltung der TWRS GmbH arbeiten fast wieder im Normalbetrieb. Zum Termin haben die Besucher besondere Hygienemaßnahmen zu beachten.
Mehr erfahrenAus aktuellem Anlass (Auswirkungen der Corona-Pandemie) möchten wir Sie auf die folgende Information des DVGW zum Schutz Ihrer Trinkwasserinstallation in Gebäuden hinweisen.
Mehr erfahrenWir möchten unsere Kunden über den aktuellen Stand hinsichtlich der Sicherstellung unserer Trinkwasserversorgung informieren. Die Übertragung des Coronavirus über das Trinkwasser ist laut Umweltbundesamt unwahrscheinlich.
Mehr erfahrenGeeignete Witterungsverhältnisse vorausgesetzt werden die Arbeiten zum Neubau des Wasserwerkes in Siersburg Anfang März 2020 beginnen. Als Standort wurde die Freifläche zwischen dem bestehenden Betriebsgebäude und der Straße „Zum Campingplatz“ gewählt.
Mehr erfahrenIn den Ortsteilen Fremersdorf, Hemmersdorf, Rehlingen und Siersburg werden voraussichtlich ab dem 26.08.2019 die Wasserzähler, deren Eichzeit demnächst abläuft, von der Firma Berkenbusch gewechselt. In den Ortsteilen Biringen, Fürweiler, Gerlfangen & Oberesch werden derzeit die Wasserzähler von uns ausgetauscht. Anschreiben wurden bereits versandt.
Mehr erfahrenIn einem neuen Kurzvideo des BDEW wird die Trinkwasserinstallation leicht verständlich erläutert. Wo beginnt sie, wo endet sie? Wer ist für welchen Teil verantwortlich? In dem Video erfahrt ihr auch, wie ihr mit selten oder gar nicht genutzten Leitungen umgeht. Kurzvideo zur Trinkwasserinstallation Der Erklärfilm wurde vom BDEW gemeinsam mit dem Umweltbundesamt realisiert. Viel Spaß […]
Mehr erfahrenWas tun bei längeren Trockenphasen, um Versorgungsengpässe zu vermeiden?
Mehr erfahrenDas Trinkwasser des Wasserwerkes Siersburg muss weiterhin einer Schutzchlorung unterzogen werden
Mehr erfahrenDie aktuellen Werte der Trinkwasseranalyse finden Sie
Der Weltwassertag der UN am 22. März soll auch in diesem Jahr darauf aufmerksam machen und daran erinnern, dass Wasser eine kostbare Ressource ist.
Mehr erfahrenAb sofort werden die Grundsteuerbescheide inkl. Wasserabrechnungen verschickt. Bei Fragen hierzu können Sie sich gerne an uns wenden.
Mehr erfahrenDie Gemeindeverwaltung, der Bauhof, der Wertstoffhof sowie die Technischen Werke Rehlingen-Siersburg sind ab Freitag, dem 21.12.2018, ab 12 Uhr bis einschließlich Dienstag, 01.01.2019, geschlossen. Weitere Infos...
Mehr erfahrenDie Firma Aquameter ist lediglich für den Wechsel der Wasserzähler, jedoch nicht für die Rechnungsstellung zuständig.
Mehr erfahrenIn den Ortsteilen Biringen, Eimersdorf, Fremersdorf, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf, Oberesch, Rehlingen und Siersburg werden voraussichtlich ab dem 20.08.2018 die Wasserzähler, deren Eichzeit demnächst abläuft, von der Firma Aquameter gewechselt.
Mehr erfahrenIm Gemeindebezirk Gerlfangen werden in der Straße „Zur Bergheck zwischen Haus Nr. 26 und 43“ Sanierungen an der Kanalanlage sowie an der Wasserleitung vorgenommen. Die notwendigen Arbeiten beginnen am Montag, dem 14.05.2018, und dauern etwa bis Sommer 2018. Während der notwendigen Bauarbeiten ist in den betreffenden Bereichen mit einigen nicht vermeidbaren Behinderungen zu rechnen.
Mehr erfahrenDas Trinkwasser des Wasserwerkes Siersburg muss weiterhin einer Schutzchlorung unterzogen werden.
Mehr erfahrenUm eine jahresbezogene Verbrauchsabrechnung zu gewährleisten, werden die Zählerstände auf den Stichtag 31.12.2017 hochgerechnet.
Mehr erfahrenAnpassung des Arbeitspreises Wasser aufgrund der Änderung des 'Saarländischen Grundwasserentnahmeentgeltgesetzes'. Anpassung des Grundpreises Wasser
Mehr erfahrenDie Erdung von elektrischen Anlagen über öffentliche metallene Wasserleitungen ist nicht zulässig!
Mehr erfahrenAuf Grund vermehrter Kundennachfragen möchten wir Sie darüber informieren, dass das Trinkwasser des Wasserwerks Siersburg für die Versorgung der Ortsteile: Siersburg, Fremersdorf, Eimersdorf, Hemmersdorf,Gerlfangen, Fürweiler, Oberesch und Biringen weiterhin mit einer geringen Schutzchlorung versehen wird.
Mehr erfahrenIn den Ortsteilen Hemmersdorf, Fremersdorf, Siersburg und Rehlingen werden voraussichtlich ab dem 28.08.2017, die Wasserzähler, deren Eichzeit demnächst abläuft, von der Firma Berkenbusch gewechselt.
Mehr erfahrenEine grundhafte Sanierung und technische Modernisierung der Wasseraufbereitungsanlage in Siersburg ist erforderlich, wie die Technischen Werke Rehlingen-Siersburg (TWRS) dazu mitteilen.
Mehr erfahrenAuf Grund von Feststellungen bakteriologischer Beeinträchtigungen wird, nach Absprache mit dem Gesundheitsamt Saarlouis, ab heute für die Ortsteile Biringen, Fürweiler, Gerlfangen, Hemmersdorf und Oberesch die Schutzchlorung von derzeit 0,1 mg/l auf ca. 0,2 mg/l freies Chlor erhöht.
Mehr erfahrenMassive Probleme gibt es, wenn bestimmte Stoffe in den Kanal eingeleitet werden, die im Kanal nichts zu suchen haben. Neben Problemen bei der Abwasserreinigung (vor allem hervorgerufen durch chemische Stoffe) kommt es auch häufig zu mechanischen Problemen.
Mehr erfahrenAm Donnerstag, 15.06.2017 wurde am Nachmittag ein schwerer Wasserrohrbruch im Bereich Niedtalstraße/ Im Haag festgestellt. Es handelt sich hierbei um die Zubringerleitung zum Ortsteil Fremersdorf.
Mehr erfahrenEs ist die wichtigste Aufgabe Ihrer Technischen Werke Rehlingen-Siersburg (TWRS GmbH), für eine zuverlässig unbedenkliche Wasserqualität zu sorgen. Daher unternehmen wir zurzeit alles, um die bakteriologische Beeinträchtigung zu beseitigen.
Mehr erfahrenZurzeit werden im Versorgungsgebiet der TWRS GmbH Wasserzähler gewechselt.
Mehr erfahrenDie bakteriologische Belastung konnte trotz durchgeführter Intensivreinigung noch nicht vollständig beseitigt werden.
Mehr erfahrenIm Verlauf einer Vielzahl von Beprobungen konnte die Ursache der bakteriologischen Beeinträchtigung lokalisiert werden.
Mehr erfahrenEine Beräumung der Vorflutgräben in der Langwies im Gemeindebezirk Rehlingen wird in Kürze durch die Fa. Floratec durchgeführt werden. Der genaue Zeitpunkt wird noch bekannt gegeben.
Mehr erfahrenDas Abkochgebot des Trinkwassers für die betroffenen Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg, wurde aufgehoben, die Schutzchlorung bleibt noch bestehen
Mehr erfahrenDie TWRS GmbH sind intensiv bemüht die Ursache der bakteriologischen Beeinträchtigung zu finden. Daher wird das Trinkwasser in allen Ortsteilen der Gemeinde - außer in Rehlingen und Niedaltdorf - auch noch bis auf weiteres gechlort.
Mehr erfahrenAm 16.09.2016 wurden im Trinkwasser des Versorgungsbereiches Siersburg coliforme Bakterien festgestellt. Nach weiteren Untersuchungen betrifft die bakteriologische Verunreinigung nun alle Ortsteile außer Rehlingen und Niedaltdorf.
Mehr erfahrenIm Rahmen einer Beprobung des Trinkwassers sind bakteriologische Beeinträchtigungen festgestellt worden.
Mehr erfahrenHier finden Sie die aktuellen Werte der Trinkwasseranalyse: Trinkwasseranalyse 2016
Mehr erfahrenDer Wasserleitungszweckverband Gau-Süd hat mit Wirkung zum 01.01.2016 eine Änderung der Wassergebührensatzung mit Anpassung der Preise sowie der Technischen Anschlussbestimmungen Wasser vorgenommen.
Mehr erfahren